Neue App, welche Ihnen Auskunft gibt, was im Krankheitsfall weiter zu tun ist.
Notfall 0800401501

Notfallnummer
0800 401 501

(Je nach Aufwand können Kosten entstehen)

Home | Team | Angebot | Terminbuchung

Team

Ärztinnen
Dr. med. Eva Schneider-Naef, FMH Allgemeine Innere Medizin

Ausbildung:
Staatsexamen an der Universität Zürich 2000
Weiterbildung im Limmattalspital Schlieren und im Kantonsspital Winterthur auf der Chirurgie, Spital Bülach auf der Inneren Medizin, Kantonsspital Baden auf der Anästhesie.

Praxistätigkeit seit 2006 bei Dr. med. Claude Merlin (Rheumatologie) in Baden und Dr. med. Alex Berger (Hausarztpraxis) in Schneisingen.
Notfalloberärztin im Spital Bülach und Tätigkeit in Medix Gruppenpraxis in Zürich 2012.

Weiterbildung:
  • Doktortitel 2003 an der Universität Zürich mit dem Titel traumatische Hüftluxation
  • FMH Titel Allgemeinmedizin 2008
  • Fähigkeitsausweis für Praxislabor 2008
  • Fähigkeitsausweis für Ultraschall Abdomen 2011
  • Fähigkeitsausweis für dosisintensives Röntgen 2012
  • Sachverstand für Strahlenschutz 2011
  • Anerkennung zur Verkehrsmedizinischen Fahreignung 2011, Kanton Aargau

 

Dr. med. Ulrike Meier-Lex, FMH Allgemeine Innere Medizin
Ausbildung:
  • Medizinstudium und Doktortitel an der Universität Graz (Österreich)
  • Facharztausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in Österreich bis 2001
  • Praxistätigkeit in der Schweiz seit 2001 bei Dr. med. Lukas Villiger (Innere Medizin/Hausarzt, Diabetologie, Endokrinologie) in Baden und später in Dättwil (Institut DiaMon) und bei Dr. med. Dieter Kissling (IfA, Hausarzt- Bereich) in Baden
Weiterbildung:
  • 2008 FMH Allgemeine Innere Medizin
  • Anerkennung zur Verkehrsmedizinischen Fahreignung 2022, Kanton Aargau

 

 

Franziska Despont-Graf, FMH Allgemeine Innere Medizin
Ausbildung:
  • Staatsexamen 2016 an der Universität Zürich
  • Weiterbildung Abteilung für Innere Medizin am Kantonsspital Baden 2017-2018
  • Praxisassistenz Doktorzentrum Baden 2019
  • Orthopädie Kantonsspital Baden 2019
  • Chirurgische und internistische Notfallstation Kantonsspital Baden und Spital Bülach 2020-2021
  • Rheumatologie Schulthess Klinik Zürich 2022
  • Doktorandin Thema «Kalkschulter» seit 2021 Schulthess Klinik Zürich / Universität Basel
Weiterbildung:
  • FMH Allgemeine Innere Medizin 2023
  • Fähigkeitsausweis manuelle Medizin 2023
  • Grund- und Aufbaukurs Sonographie Abdomen

 

 

Dr. med. Monika Herbst Gantenbein
Ausbildung:
  • Medizinstudium und Staatsexamen an der Universität Zürich 2005
  • Weiterbildung im Spital Bülach auf der Chirurgie 2006-2008
  • Praxistätigkeit 2009 bis 2017 bei der Gemeinschaftspraxis Oberweningen Dres. med. Christan und Ursula Köppel

Weiterbildung:
  • Doktortitel 2008 an der Universität Zürich mit dem Titel «Side effects of angiotensin converting enzyme inhibitor (captopril) in newborns and young infants»

 

 

Medizinische Praxisassistentin
Francesca Fiumefreddo
  • Lehre als Arztgehilfin in Kinderarztpraxis mit Diplom und Röntgen-Fähigkeitszeugnis 1992
  • Diverse Anstellungen als MPA bei Gynäkologe, ORL, Kinderärzten und Allgemeinärzten
  • Reiseleiterin bei Kuoni mit verschiedenen Auslandaufenthalten
  • Letzte Arbeitsstelle Dr. med. B. Gantenbein in Mellingen 2012
  • Zertifikat «Notwendige Ausbildung im Strahlenschutz für erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken» 2023

 

Stephanie Gantner
  • Ausbildung in einer Hausarztpraxis zur Med. Praxisassistentin mit EFZ-Abschluss 2008
  • Festanstellungen im Stoffwechselzentrum Hirslanden, Airport Medical Center und einer dermatologischen Praxis

 

Svenja Frei
  • Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin in der Berit Exbit Schule von 2007 bis 2010
  • Arbeitsstellen bei Dr. Felix Schürch in Altstetten, Allgemein Medizin von 2010 bis 2013,
  • Praxis am Tüfebächli von 2013 bis 2017
  • Letzte Arbeitsstelle bei Dr. Antonino Siragusa, Gynäkologie und Reproduktionsmedizin in Zürich von 2017 bis 2025
  • Lehrlingsverantwortliche

 

Melanie Dombek
  • Ausbildung in Deutschland in Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Kardiologie
  • Seit 2008 in der Schweiz in der Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und im Labor Medica
  • Röntgenausbildung mit Ausweis 2024

 

 

Lernende
Naomi Laube
Lernende seit August 2024

 

Mario Mayr
Student an der Universität Bern seit Herbst 2024

 

nach oben


Praxis am Tüfebächli
Brunnengasse 11
5426 Lengnau
 
Tel. 056 241 07 07
 
info@arztpraxis-lengnau.ch
Anfahrtsplan (Google)

Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.30 Uhr
Das Telefon wird von Montag bis Freitag von 8-11 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr bedient.
 
Wenn die Praxis geschlossen ist
erreichen sie den ärztlichen Notfalldienst
Tel. 0800 401 501

Je nach Aufwand können Kosten entstehen
 
© 2023 Dr. med. Eva Schneider-Naef, FMH für Allgemeinmedizin | Praxis am Tüfebächli, Brunnengasse 11, 5426 Lengnau, T 056 241 07 07 | WebDesign PixelHouse GmbH, Buchs / Aarau